Die Magdeburger SPD steht dafür, dass alles getan wird, um Magdeburg zur Kulturhauptstadt 2025 zu machen.
Die Magdeburger SPD steht dafür, dass das Theater und das Puppentheater erfolgreich weiterarbeiten können.
Die Magdeburger SPD steht dafür, dass die Museumslandschaft bewahrt wird.
Die Magdeburger SPD steht dafür, dass die freie Kulturszene besser gefördert wird.
Die Magdeburger SPD steht dafür, dass es eine neue Kulturcharta gibt.
Die Magdeburger SPD steht dafür, dass das Forum Gestaltung zum Haus der Kultur entwickelt wird.
Wir wollen Kulturhauptstadt Europas 2025 werden! Unter dem Motto „Verantwortung!“ wird sich Magdeburg um den Titel bewerben. Der Bewerbungsprozess ist bereits im vollen Gange und hat schon einiges an Vernetzung, Dialog und Ideen in der Kulturszene der Stadt hervorgebracht. Die Bewerbung zeigt, dass Magdeburg den Mut hat, sich zu hinterfragen, aber auch den Mut, etwas Neues zu wagen. Die Konkurrenz um den Titel ist groß, aber Magdeburgs Kulturszene kann mit der Bewerbung zeigen, welch großes kreatives und gestalterisches Potenzial in ihr steckt. Ende 2019 geht es in die heiße Bewerbungsphase und Ende 2020 wird entschieden, wer unter den deutschen Bewerbern den Titel gewinnt. Neben der Sanierung der Hyparschale oder dem Areal um die Stadthalle als mögliche „Kulturhauptstadt-Plaza“, wird es bis in den nächsten Jahren darum gehen, die Idee der Kulturhauptstadt Europas in alle Stadtteile und zu allen Magdeburgerinnen und Magdeburgern zu tragen. Sie sind die Stadt, sie sind die Kulturhauptstadt. Wenn wir alle einfach machen, dann können wir es schaffen!
Magdeburg ist eine vielfältige und bunte Kulturstadt mit Tradition. Georg Philip Telemann, Otto der Große und Otto von Guericke sind allen ein Begriff. Wir wollen Kultur für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt. Jede und jeder – jung, älter, zugezogen oder alteingesessen - soll ein kulturelles Angebot für sich finden. Wir wollen etablierte Kunstproduktion genauso fördern wie offene und innovative Angebote. Wir unterstützen die Fortführung und Neuformierung der Kulturcharta 2020 bis zum Jahr 2030, denn Kultur ist ein wesentlicher Treiber der Stadtentwicklung.
Unsere Museen sind Bewahrer unseres kulturellen Gedächtnisses – das Kulturhistorische Museum, das Naturhistorische Museum und das Technikmuseum sind in der Stadt bekannt, vernetzt und nicht wegzudenken. Mit dem neu eröffneten Dommuseum kommt ein weiteres Haus in der kulturellen Landschaft hinzu.
Das Technikmuseum hat in den vergangenen Jahren einen großartigen Beitrag zur Wahrung des industriellen Erbes unserer Heimatstadt geleistet. Wir wollen, dass die Landeshauptstadt Magdeburg das Technikmuseum zu einem Museum für Industriekultur weiterentwickelt, das die industrielle Vergangenheit in die Zukunft spiegelt. Wir setzen hier auch auf die Unterstützung von Land und Bund.
Musiktheater, Ballett, Konzert, Schauspiel und Puppenspiel werden auch in Zukunft ihren Platz auf den Bühnen unserer Stadt haben und uns Magdeburgerinnen und Magdeburgern und unseren Gästen ein reiches Repertoire an Kunst- und Kulturgenuss bieten.
Das Theater Magdeburg als Vier-Sparten-Haus und das Puppentheater sind und bleiben kulturelle Institutionen in Magdeburg. Wir werden die Finanzierung auch in Zukunft sicherstellen.
Die freie Magdeburger Kulturszene ist unabhängig, soll überraschen und kritisch sein. Die freie Szene wird aus dem Engagement, der Leidenschaft, der Ideen und der Kreativität der Mitarbeitenden gespeist. Hier spielen Aspekte, wie die Reinstallierung des Gedankens „Kunst am Bau“ und die Schaffung neuer kultureller Zentren eine bedeutende Rolle. Die freie Szene ist der Pool, aus dem sich die Hochkultur der Zukunft speist. Wir werden uns für eine verstärkte Förderung der freien Szene einsetzen.
Mit dem Forum Gestaltung ist ein Ort der Vernetzung entstanden, der Vereine, Verbände und Institutionen unter einem Dach beherbergt. Wir wollen das Forum Gestaltung zu einem Haus der Kultur weiterentwickeln.
Viele Magdeburgerinnen und Magdeburger pflegen die Erinnerung an die wechselvolle Stadtgeschichte. Dazu gehört auch die Vergangenheit Magdeburgs als Festungsstadt. Hier sind mit viel liebevollem Engagement Stätten für Kultur und Stadtleben entstanden. Die SPD wird dieses Engagement weiter unterstützen. Wir wollen, dass der Denkmalpflegeplan der Festungsanlagen durch den Stadtrat beschlossen und schrittweise umgesetzt wird. Ziel ist der Erhalt der Festungswerke und die Stärkung ihrer heutigen Rolle als kulturelle und gesellschaftliche Zentren. Wo das wirtschaftlich darstellbar ist, soll die Stadt dazu auch Flächen erwerben.