Die Magdeburger SPD steht dafür, dass das ehrenamtliche Engagement unterstützt wird.
Die Magdeburger SPD steht dafür, dass die Verwaltungsanliegen zeitgemäß bearbeitet werden können.
Die Magdeburger SPD steht dafür, dass die Verwaltung modern, effizient, bürgerfreundlich und vermehrt digital Dienstleistungen vor Ort erbringt.
Die Magdeburger SPD steht dafür, dass Einwohnerinnen und Einwohner mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten erhalten.
Die Magdeburger SPD steht dafür, dass das gesamte Stadtgebiet eine qualitativ hochwertige Internetversorgung erhält.
Der SPD ist wichtig, das Zusammenleben in unserer Stadt mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern zu gestalten und zu verbessern. Unsere Mitglieder engagieren sich in verschiedenen Initiativen für eine weltoffene und tolerante Gemeinschaft und tragen mit ihren Aktivitäten dazu bei, das Zusammenleben in dieser Stadt nachhaltig und positiv zu gestalten. Unter dem Motto „Magdeburg eine Stadt für alle“ treten wir für eine tolerante und weltoffene Gesellschaft ein.

Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Magdeburgerinnen und Magdeburger stünden Politik und Verwaltung auf verlorenem Posten. Es müssen auch zukünftig das Ehrenamt gefördert, die Ehrenamtlichen gewürdigt und in ihrer Tätigkeit unterstützt werden. Nur gemeinsam gelingt es, den Trend einer positiven Entwicklung in der Stadt fortzusetzen. Unser Ziel ist es, ein breites Angebot an Engagement zu unterstützen und weiter auszubauen. Dabei setzen wir vertrauensvoll auf etablierte Institutionen, wie die Gemeinwesenarbeit oder die Freiwilligenagentur. Wir stehen neuen Initiativen offen gegenüber und helfen nicht nur diesen, sondern auch etablierten Zusammenschlüssen dabei, ihren Teil für eine lebendige Stadtgestaltung beizutragen. Konkret wollen wir die Antragsverfahren für Initiativen vereinfachen und mit Hilfe von Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern Antragstellerinnen und Antragssteller unterstützen.

Nur im persönlichen Gespräch können wir Anregungen für eine gemeinwohlorientierte Politik erhalten. Unsere Stadträte setzen sich für alle Einwohnerinnen und Einwohner ein. Wir ermutigen daher ausdrücklich Jede und Jeden, das Angebot des Austauschs anzunehmen und das Gespräch mit der SPD-Fraktion im Stadtrat zu suchen.

Wir setzen uns für mehr Transparenz ein. Wir wollen eine offene und ehrliche Kommunikation zum Beispiel zu Bauvorhaben. Dabei setzen wir auf Bürgersprechstunden vor Ort und die Bereitstellung wichtiger Unterlagen durch die Verwaltung über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinaus. Wir stärken mit unseren Angeboten direktdemokratische Elemente und nutzen dafür moderne Kanäle. In wichtigen Angelegenheiten, die die ganze Stadt betreffen, sollen Online-Konsultationen ermöglicht werden.

Die Menschen in den Ortschaften brauchen Ansprechpartnerinnen und -partner vor Ort. Die Räte haben sich bewährt und sollen auch zukünftig der örtlichen Gemeinschaft als Stimme und Ohr zur Seite stehen. Für eine erfolgreiche Kommunalpolitik braucht es die Expertise der engagierten Mitglieder der Gemeinwesensarbeitsgruppen. Dieses Instrument hat nachhaltig das Stadtbild geprägt und soll als Teil der Beteiligungsmöglichkeit der Bevölkerung auch künftig im Entscheidungsprozess eine wichtige Rolle spielen.

Im Verständnis der SPD ist die Stadtverwaltung Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt. Magdeburg soll Vorreiter für eine moderne, effiziente und bürgerfreundliche Verwaltung sein. Wir wollen, dass der Leitsatz gilt: „Bürgerinnen und Bürger sollen möglichst wenig Zeit mit der Erledigung ihrer Verwaltungsangelegenheiten aufbringen müssen und alles mit maximal drei Klicks erledigen können.“ Die Stadtverwaltung achtet dabei bereits heute auf Bürgernähe, freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, effiziente Strukturen und digitalisierte Prozesse für einen schnellen Bürgerservice. Die SPD begreift die Herausforderungen des Onlinezugangsgesetzes als Chance, den Bürgerinnen und Bürgern noch mehr Dienstleistungen der Stadt schnell, sicher und durchgängig digital anzubieten.

Wir wollen darauf aufbauen und bestehende Instrumente wie die einheitliche Behördennummer, die elektronischen Akte und die Möglichkeit, Anliegen rund um die Uhr von zu Hause aus digital einzureichen, konsequent nutzen und ausbauen. Unsere Einwohnerinnen und Einwohner sollen sich dabei künftig nur einmal registrieren müssen, um die Verwaltungsdienste der Stadt bequem nutzen zu können. Und dennoch soll im Sinne der Bürgernähe die Verwaltung weiterhin auf allen Kanälen erreichbar bleiben – egal ob elektronisch, per Fax, per Brief oder persönlich. Die digitale Verwaltung ergänzt dabei das schon bestehende Beratungsangebot, ohne es zu ersetzen.

Unter Berücksichtigung des Datenschutzes und der Nachtruhe der Anwohnerinnen und Anwohner unterstützt die SPD die Idee, in der Magdeburger Innenstadt kostenlose W-LAN-Spots einzurichten. Gästen, Geschäftsreisenden und Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Stadt ist es ein Anreiz, die Innenstadt aufzusuchen. Zusätzlich muss es eine Hauptaufgabe bleiben, das gesamte Stadtgebiet mit Breitband-Internetversorgung auszurüsten.